Robust wie Stahl und doch korrosionsfrei – das verzinkte Gewinderrohr ist die erste Wahl für Wasser-, Druckluft- und Niederdampfleitungen. Dieser Leitfaden vereint alle Maße der EN 10241 / ISO 7-1, erklärt das Feuerverzinken und hilft, Durchmesser und Länge richtig zu wählen.
Home Invasion-Sortiment: von ¼″ (DN 8) bis 4″ (DN 100)
- ¼″ (DN 8): 50 – 300 mm
- ⅜″ (DN 10): 50 – 500 mm
- ½″ (DN 15) → 4″ (DN 100): 40/50 mm → 2 000 mm
1. Wie wird das Rohr verzinkt?
Nach dem Zuschneiden und Gewindeschneiden erfolgt:
- Entfetten und Beizen (leichte Säure)
- Flussmittelbad, um die Oberfläche zu aktivieren
- Eintauchen in flüssiges Zink bei 450 °C: Stahl + Zink bilden eine Fe-Zn-Schicht von ≈ 85 µm (≈ 400 g/m²)
- Abstreifen mit „Air Knife“ für gleichmäßige Schichtdicke
Diese Schicht opfert sich vor dem Stahl – kathodischer Schutz. In trockener Innenluft (ISO 12944 C1-C3) beträgt die Lebensdauer > 25 Jahre.
2. Vorgaben der Norm EN 10241
2.1 Mindestwanddicken
DN | Zoll | Ø außen | s min. | Ø innen min. |
---|---|---|---|---|
8 | ¼″ | 13,5 | 2,3 | 8,9 |
10 | ⅜″ | 17,2 | 2,3 | 12,6 |
15 | ½″ | 21,3 | 2,6 | 16,1 |
20 | ¾″ | 26,9 | 2,6 | 21,7 |
25 | 1″ | 33,7 | 3,2 | 27,3 |
32 | 1¼″ | 42,4 | 3,2 | 36,0 |
40 | 1½″ | 48,3 | 3,2 | 41,9 |
50 | 2″ | 60,3 | 3,6 | 53,1 |
65 | 2½″ | 76,1 | 3,6 | 68,9 |
80 | 3″ | 88,9 | 4,0 | 80,9 |
100 | 4″ | 114,3 | 4,0 | 106,3 |
Damit erreicht jedes Rohr die Klasse PN 50 (50 bar bei 20 °C).
2.2 Längentoleranzen
- L ≤ 300 mm : −0 / +2 mm
- 300 < L ≤ 2 000 mm : −0 / +3 mm
2.3 Konisches BSP-T-Gewinde
Außengewinde R (1 : 16, 55°) + Innengewinde Rp (zylindrisch). Dichtung flanken-auf-flanken mit Hanf + Pasta oder 0,2 mm PTFE; Anzug ¼–½ Schlüsselumdrehung.
2.4 Gewindelänge & tatsächlicher Eingriff
Addieren Sie 75 % von L2 je Seite zur Rohrlänge „zwischen Flanschen“.
DN | Zoll | L₂ (mm) | ≈ Eingriff (mm) |
---|---|---|---|
8 | ¼″ | 10,4 | 8 |
10 | ⅜″ | 10,9 | 8 |
15 | ½″ | 12,7 | 9 |
20 | ¾″ | 13,6 | 10 |
25 | 1″ | 17,1 | 13 |
32 | 1¼″ | 22,4 | 17 |
40 | 1½″ | 22,4 | 17 |
50 | 2″ | 26,7 | 20 |
65 | 2½″ | 31,8 | 24 |
80 | 3″ | 36,5 | 27 |
100 | 4″ | 41,1 | 31 |
3. Durchmesser & verfügbare Längen
Ab Werk geschnitten und beidseitig BSP-T-gewindet – kein Nacharbeitungsaufwand.
DN | Zoll | Ø außen | Längen (mm) |
---|---|---|---|
8 | ¼″ | 13,5 | 50 | 60 | 80 | 100 | 120 | 150 | 180 | 200 | 250 | 300 |
10 | ⅜″ | 17,2 | 50 | 60 | 80 | 100 | 120 | 150 | 180 | 200 | 250 | 300 | 400 | 500 |
15 | ½″ | 21,3 | 40 | 50 | 60 | 80 | 100 | 120 | 150 | 180 | 200 | 250 | 300 | 400 | 500 | 600 | 800 | 1 000 | 1 500 | 2 000 |
20 | ¾″ | 26,9 | 40 | 50 | 60 | 80 | 100 | 120 | 150 | 180 | 200 | 250 | 300 | 400 | 500 | 600 | 800 | 1 000 | 1 500 | 2 000 |
25 | 1″ | 33,7 | 50 | 60 | 80 | 100 | 120 | 150 | 180 | 200 | 250 | 300 | 400 | 500 | 600 | 800 | 1 000 | 1 500 | 2 000 |
32 | 1¼″ | 42,4 | 50 | 60 | 80 | 100 | 120 | 150 | 180 | 200 | 250 | 300 | 400 | 500 | 600 | 800 | 1 000 | 1 500 | 2 000 |
40 | 1½″ | 48,3 | 50 | 60 | 80 | 100 | 120 | 150 | 180 | 200 | 250 | 300 | 400 | 500 | 600 | 800 | 1 000 | 1 500 | 2 000 |
50 | 2″ | 60,3 | 50 | 60 | 80 | 100 | 120 | 150 | 180 | 200 | 250 | 300 | 400 | 500 | 600 | 800 | 1 000 | 1 500 | 2 000 |
65 | 2½″ | 76,1 | 50 | 60 | 80 | 100 | 120 | 150 | 180 | 200 | 250 | 300 | 400 | 500 | 600 | 800 | 1 000 | 1 500 | 2 000 |
80 | 3″ | 88,9 | 50 | 60 | 80 | 100 | 120 | 150 | 180 | 200 | 250 | 300 | 400 | 500 | 600 | 800 | 1 000 | 1 500 | 2 000 |
100 | 4″ | 114,3 | 50 | 60 | 80 | 100 | 120 | 150 | 180 | 200 | 250 | 300 | 400 | 500 | 600 | 800 | 1 000 | 1 500 | 2 000 |
Zusammenfassung: DN 8 ≤ 300 mm • DN 10 ≤ 500 mm • DN 15–DN 100 ≤ 2 000 mm.
Alle verfügbaren Längen ansehen
4. Sicher dimensionieren
4.1 Drei Schlüsselkriterien
Kriterium | Praxisregel | Formel / Richtwert |
---|---|---|
Volumenstrom | v ≤ 3 m/s (Wasser) • ≤ 10 m/s (Luft) | v = Q /(π·D²/4) |
Druckverlust | ≤ 2 kPa/m (Wasser) • ≤ 10 % pup (Luft) | Δp ≈ 0,23·Q²/D⁵ |
Betriebsdruck | PN 50 für alle DN | Stahl S195T + smin |
⚡ Kaltwasser DN 15 → 35 L/min auf 10 m • Druckluft 8 bar DN 25 → 1 000 L/min.
4.2 Länge: ein Rohr oder Sektionsverbindung?
≤ 2 000 mm: ein Stück ab Werk – weniger Fugen, weniger Leckage.
> 2 000 mm: zwei Rohre mit Rp
-Muffe koppeln; Zwischenhalterung nicht vergessen (DN 100 × 2 m ≈ 30 kg).
5. Montage Schritt für Schritt
Sorgfältige Montage = dichte, langlebige Leitung.
Schritt | Aktion | Detail |
---|---|---|
1 | Reinigen | Gewinde entfetten, Späne entfernen. |
2 | Dichten | Hanf + Pasta oder PTFE 0,2 mm (2-3 Gänge). |
3 | Anziehen | ¼–½ Umdr. nach Handanschlag (DN 15 ≈ 45 N·m → DN 50 ≈ 160 N·m). |
4 | Prüfen | Drucktest 1,5 × pbetrieb; 0 Leck in 5 min. |
6. Häufige Fragen
- Kann ich ein verzinktes Rohr lackieren?
- Ja: entfetten, fein anschleifen, Epoxy-Primer, Decklack.
- Maximale Betriebstemperatur?
- 120 °C Dauer (Grenze Hanf/Paste).
- Für Trinkwasser geeignet?
- Zinkschicht ≥ 55 µm nach ACS; vor Inbetriebnahme spülen.
- Nennarbeitsdruck?
- 50 bar bei 20 °C, werkseitig geprüft.
- Längentoleranz?
- −0 / +2 mm ≤ 300 mm • −0 / +3 mm > 300 mm.
- Längen je Durchmesser?
-
- ¼″ (DN 8): 50–300 mm
- ⅜″ (DN 10): 50–500 mm
- ½″ (DN 15): 40–2 000 mm
- ¾″ (DN 20): 40–2 000 mm
- 1″ (DN 25): 50–2 000 mm
- 1¼″ (DN 32): 50–2 000 mm
- 1½″ (DN 40): 50–2 000 mm
- 2″ (DN 50): 50–2 000 mm
- 2½″ (DN 65): 50–2 000 mm
- 3″ (DN 80): 50–2 000 mm
- 4″ (DN 100): 50–2 000 mm
- Unterschied BSP T, BSP P, NPT?
- BSP T konisch 55° • BSP P zylindrisch 55° • NPT konisch 60°.
- Kurznippel 30 mm lieferbar?
- Ja, DN 10–DN 25 auf Anfrage.
- Länge zwischen zwei Bögen berechnen?
- Rohrlänge + 75 % von L₂ je Seite (≈ 10 mm bei DN 20).
- Darf man ein verzinktes Rohr schweißen?
- Möglich, aber ungesund – Zinkdämpfe; Gewindeverbindung ist besser.