Kurz gefasst: Wer exakt wissen will, wie „DN 50“, 2″, „60,3“ oder „26 × 34“ zusammenhängen, ist hier richtig!
Wir entwirren alle Einheiten anhand der offiziellen Maße nach EN 10241 sowie der Gewindelängen nach BSPT (ISO 7-1).
Schnell-Memo Größentabelle:

1. Warum dieser Artikel?
Ob Profi-Installateur oder ambitionierter Heimwerker – es gilt oft drei Systeme unter einen Hut zu bringen:
- das Zollmaß (
″
) – Erbe des angelsächsischen Raums, - den DN (Nenndurchmesser) – eine genormte „Handelsgröße“,
- und den echten Durchmesser in Millimetern.
Dazu kommt der Unterschied zwischen geschweißtem und nahtlosem Rohr – fertig ist das Chaos! Dieser Leitfaden hilft:
- Monteuren, die korrekt kalkulieren müssen,
- Einkäufern, die das richtige „26 × 34 mm verzinkt“ bestellen wollen,
- Makers, die alte Stahl-Heizleitungen restaurieren.
2. Schnellüberblick der Einheiten
- Zoll (
″
) stammt aus der Industrialisierung: 1″ = 25,4 mm, bezeichnet in der Rohrwelt jedoch den historischen Innendurchmesser. - DN (Nenndurchmesser): gerundete Werte (8, 10, 15 …), die nicht dem realen Ø entsprechen – es sind reine Codes.
- Außen-Ø (OD) / Innen-Ø (ID): die einzigen Maße, die man mit der Schieblehre prüfen kann. OD ist in EN 10241 festgelegt; der Mindest-ID hängt von der Wandstärke ab (2,3 → 4 mm in Serie „medium“).
3. Master-Tabelle (DN ↔ Zoll ↔ mm)
UX-Tipp: Die Tabelle ist sortierbar – einfach auf eine Spaltenüberschrift klicken.
DN | Zoll | „mm“-Bezeichnung (FR) | AD (mm) | min. ID* (mm) | Außengewinde R L₂ (mm) |
---|---|---|---|---|---|
8 | ¼″ | 8 × 13 | 13,5 | 8,9 | 8,4 |
10 | ⅜″ | 12 × 17 | 17,2 | 12,6 | 9,9 |
15 | ½″ | 15 × 21 | 21,3 | 16,7 | 11,4 |
20 | ¾″ | 20 × 27 | 26,9 | 22,3 | 13,0 |
25 | 1″ | 26 × 34 | 33,7 | 28,5 | 16,3 |
32 | 1¼″ | 33 × 42 | 42,4 | 37,2 | 17,6 |
40 | 1½″ | 40 × 49 | 48,3 | 42,5 | 19,2 |
50 | 2″ | 50 × 60 | 60,3 | 54,5 | 21,4 |
65 | 2½″ | 66 × 76 | 76,1 | 69,7 | 25,7 |
80 | 3″ | 80 × 90 | 88,9 | 81,7 | 26,4 |
100 | 4″ | 102 × 114 | 114,3 | 106,3 | 28,9 |
*min. ID nach Mindestwandstärke EN 10241 (2,3 → 4 mm) berechnet.
4. Wie liest man „26 × 34 mm“ ?
Merksatz: In den französischen Angaben „15 × 21“, „20 × 27“, „26 × 34“ …
- ist die erste Zahl ≈ historischer Innen-Ø,
- die zweite Zahl ≈ Außen-Ø des konischen BSPT-Gewindes.
Wert | Bedeutung | EN 10241-Maß |
---|---|---|
26 mm | historischer ID (vor Abzug der Wand) | min. ID ≈ 28,5 mm bei DN 25 |
34 mm | Außen-Ø des BSPT-Gewindes | tatsächl. AD = 33,7 mm |
🧩 Ergebnis: „26 × 34 mm“ ⇢ DN 25 / 1″

Die Werte „26“ und „34“ sind gerundete Praxismaße. Für Berechnungen immer die exakten Normwerte verwenden.
5. BSPT-Gewinde (R): Rückgrat der Stahlrohr-Installation
Zoll | DN | Kegel | Winkel | Gewindelänge L₂ (mm) |
---|---|---|---|---|
¼″ | 8 | 1:16 | 55° | 8,4 |
⅜″ | 10 | 9,9 | ||
½″ | 15 | 11,4 | ||
¾″ | 20 | 13,0 | ||
1″ | 25 | 16,3 | ||
1¼″ | 32 | 17,6 | ||
1½″ | 40 | 19,2 | ||
2″ | 50 | 21,4 | ||
2½″ | 65 | 25,7 | ||
3″ | 80 | 26,4 | ||
4″ | 100 | 28,9 |
Vorgefertigte Gewinderohre? Schauen Sie in unsere vorgeschnittene verzinkte Rohrkollektion ↗.
*Auszug aus ISO 7-1. Abdichten mit Hanf & Paste oder PTFE-Band.
Alle Prüfdimensionen und dichte Montage finden Sie im Leitfaden EN 10241 ↗.
6. Geschweißt vs nahtlos – wo liegt der Unterschied?
Geschweißtes Rohr: Bandstahl wird gerundet und längs verschweißt (ERW). Die Naht erkennt man unter der Lichtbank oder im Schliffbild.
- Vorteile: günstig, überall verfügbar, sauberer Schnitt.
- Grenzen: Druckstufe ca. 20 % niedriger bei gleichem DN; Nachgewinde nur im ersten Drittel ratsam.
Nahtloses Rohr: warmgefertigt (HFS) oder extrudiert.
- Vorteile: höhere Druck- und Biegefestigkeit, keine Wärmeeinflusszone.
- Nachteile: 15 – 25 % teurer, leichte Ovalität muss vor dem Gewinden korrigiert werden.
Erkennungstipp: Fasert man das Rohr an, sieht man bei geschweißten Varianten einen feinen Wulst; verzinkte Rohre zeigen eine glänzende Zinkspur auf der Naht.
7. Typische Anwendungen und empfohlene Maximaldurchsätze
Bezugsgröße: Kaltwasser 15 °C, Druckverlust ≤ 250 Pa / m.
DN | Zoll | max. Durchsatz (L / min) | Typische Anwendungen |
---|---|---|---|
15 | ½″ | 35 | Sanitärstränge, 8-bar Druckluft |
20 | ¾″ | 60 | Wandkesselkreise, Zirkulation Warmwasser |
25 | 1″ | 100 | Feuerlöschschläuche, Dampfringleitungen |
32 | 1¼″ | 180 | Primärsammelrohre Kesselhaus |
40 | 1½″ | 280 | Prozessluft, leichtes Heizöl |
50 | 2″ | 450 | Industrielle Kühlkreisläufe |
8. FAQ – Umrechnungen und Technik
¼″ — DN 8 — 8 × 13 mm
- Welcher mm-Wert entspricht ¼″?
- ¼″ = 8 × 13 mm.
- Welcher DN entspricht ¼″?
- ¼″ = DN 8.
- 8 × 13 mm entsprechen welcher Zollgröße?
- 8 × 13 mm = ¼″.
- 8 × 13 mm entsprechen welchem DN?
- 8 × 13 mm = DN 8.
- Welcher mm-Wert entspricht DN 8?
- DN 8 = 8 × 13 mm.
- Welcher Zollwert entspricht DN 8?
- DN 8 = ¼″.
⅜″ — DN 10 — 12 × 17 mm
- Welcher mm-Wert entspricht ⅜″?
- ⅜″ = 12 × 17 mm.
- Welcher DN entspricht ⅜″?
- ⅜″ = DN 10.
- 12 × 17 mm entsprechen welcher Zollgröße?
- 12 × 17 mm = ⅜″.
- 12 × 17 mm entsprechen welchem DN?
- 12 × 17 mm = DN 10.
- Welcher mm-Wert entspricht DN 10?
- DN 10 = 12 × 17 mm.
- Welcher Zollwert entspricht DN 10?
- DN 10 = ⅜″.
½″ — DN 15 — 15 × 21 mm
- Welcher mm-Wert entspricht ½″?
- ½″ = 15 × 21 mm.
- Welcher DN entspricht ½″?
- ½″ = DN 15.
- 15 × 21 mm entsprechen welcher Zollgröße?
- 15 × 21 mm = ½″.
- 15 × 21 mm entsprechen welchem DN?
- 15 × 21 mm = DN 15.
- Welcher mm-Wert entspricht DN 15?
- DN 15 = 15 × 21 mm.
- Welcher Zollwert entspricht DN 15?
- DN 15 = ½″.
¾″ — DN 20 — 20 × 27 mm
- Welcher mm-Wert entspricht ¾″?
- ¾″ = 20 × 27 mm.
- Welcher DN entspricht ¾″?
- ¾″ = DN 20.
- 20 × 27 mm entsprechen welcher Zollgröße?
- 20 × 27 mm = ¾″.
- 20 × 27 mm entsprechen welchem DN?
- 20 × 27 mm = DN 20.
- Welcher mm-Wert entspricht DN 20?
- DN 20 = 20 × 27 mm.
- Welcher Zollwert entspricht DN 20?
- DN 20 = ¾″.
1″ — DN 25 — 26 × 34 mm
- Welcher mm-Wert entspricht 1″?
- 1″ = 26 × 34 mm.
- Welcher DN entspricht 1″?
- 1″ = DN 25.
- 26 × 34 mm entsprechen welcher Zollgröße?
- 26 × 34 mm = 1″.
- 26 × 34 mm entsprechen welchem DN?
- 26 × 34 mm = DN 25.
- Welcher mm-Wert entspricht DN 25?
- DN 25 = 26 × 34 mm.
- Welcher Zollwert entspricht DN 25?
- DN 25 = 1″.
1¼″ — DN 32 — 33 × 42 mm
- Welcher mm-Wert entspricht 1¼″?
- 1¼″ = 33 × 42 mm.
- Welcher DN entspricht 1¼″?
- 1¼″ = DN 32.
- 33 × 42 mm entsprechen welcher Zollgröße?
- 33 × 42 mm = 1¼″.
- 33 × 42 mm entsprechen welchem DN?
- 33 × 42 mm = DN 32.
- Welcher mm-Wert entspricht DN 32?
- DN 32 = 33 × 42 mm.
- Welcher Zollwert entspricht DN 32?
- DN 32 = 1¼″.
1½″ — DN 40 — 40 × 49 mm
- Welcher mm-Wert entspricht 1½″?
- 1½″ = 40 × 49 mm.
- Welcher DN entspricht 1½″?
- 1½″ = DN 40.
- 40 × 49 mm entsprechen welcher Zollgröße?
- 40 × 49 mm = 1½″.
- 40 × 49 mm entsprechen welchem DN?
- 40 × 49 mm = DN 40.
- Welcher mm-Wert entspricht DN 40?
- DN 40 = 40 × 49 mm.
- Welcher Zollwert entspricht DN 40?
- DN 40 = 1½″.
2″ — DN 50 — 50 × 60 mm
- Welcher mm-Wert entspricht 2″?
- 2″ = 50 × 60 mm.
- Welcher DN entspricht 2″?
- 2″ = DN 50.
- 50 × 60 mm entsprechen welcher Zollgröße?
- 50 × 60 mm = 2″.
- 50 × 60 mm entsprechen welchem DN?
- 50 × 60 mm = DN 50.
- Welcher mm-Wert entspricht DN 50?
- DN 50 = 50 × 60 mm.
- Welcher Zollwert entspricht DN 50?
- DN 50 = 2″.
2½″ — DN 65 — 66 × 76 mm
- Welcher mm-Wert entspricht 2½″?
- 2½″ = 66 × 76 mm.
- Welcher DN entspricht 2½″?
- 2½″ = DN 65.
- 66 × 76 mm entsprechen welcher Zollgröße?
- 66 × 76 mm = 2½″.
- 66 × 76 mm entsprechen welchem DN?
- 66 × 76 mm = DN 65.
- Welcher mm-Wert entspricht DN 65?
- DN 65 = 66 × 76 mm.
- Welcher Zollwert entspricht DN 65?
- DN 65 = 2½″.
3″ — DN 80 — 80 × 90 mm
- Welcher mm-Wert entspricht 3″?
- 3″ = 80 × 90 mm.
- Welcher DN entspricht 3″?
- 3″ = DN 80.
- 80 × 90 mm entsprechen welcher Zollgröße?
- 80 × 90 mm = 3″.
- 80 × 90 mm entsprechen welchem DN?
- 80 × 90 mm = DN 80.
- Welcher mm-Wert entspricht DN 80?
- DN 80 = 80 × 90 mm.
- Welcher Zollwert entspricht DN 80?
- DN 80 = 3″.
4″ — DN 100 — 100 × 114 mm
- Welcher mm-Wert entspricht 4″?
- 4″ = 100 × 114 mm.
- Welcher DN entspricht 4″?
- 4″ = DN 100.
- 100 × 114 mm entsprechen welcher Zollgröße?
- 100 × 114 mm = 4″.
- 100 × 114 mm entsprechen welchem DN?
- 100 × 114 mm = DN 100.
- Welcher mm-Wert entspricht DN 100?
- DN 100 = 100 × 114 mm.
- Welcher Zollwert entspricht DN 100?
- DN 100 = 4″.
Technik-FAQ
- Wie dick ist die Mindestwand für DN 25?
- 3,2 mm (Serie „medium“ nach EN 10241).
- Gibt es ein BSP-Gewinde für DN 65?
- Ja, das kegelige Gewinde R 2½″ (ISO 7-1) deckt DN 65 ab.
- Welchen Druck hält ein geschweißtes DN 50-Rohr aus?
- PN 25 (≈ 25 bar) bei 120 °C nach EN 10255 M.
- Wie unterscheide ich geschweißt von nahtlos?
- Geschweißte Rohre zeigen innen eine Längsnaht; nahtlose sind homogen.
- DN 50: maximaler Wasserdurchsatz?
- ≈ 450 L/min bei 2 m/s Strömung.
- Dichtmittel: Hanf oder PTFE?
- Hanf + Paste für > 1″, PTFE-Band für Wartung bis 1″.
- Kann man ein verzinktes Rohr nachträglich gewinden?
- Ja, aber die freigelegte Stelle mit Zinkspray schützen.
- Drehmoment für ¾″ BSPT?
- Ca. 90 N·m (abhängig von Schmierung).
- Zink vor dem Schweißen entfernen?
- Ja, etwa 30 mm umliegend abtragen, um giftige Dämpfe zu vermeiden.
- Wie tief muss bei DN 40 gebohrt/geschnitten werden?
- ≈ 19 mm (L₂ gemäß ISO 7-1).
9. Montage-Best-Practice
- Drehmoment: mit 70 % des Max-Werts starten, dann ¼-Umdrehung nachziehen, falls Undichtheit.
- Schnitttoleranz: ± 1 mm (DN ≤ 40), ± 2 mm (DN > 40).
- Kontrolle: Gewindelehrring, Farbeindringprüfung oder Endoskop ab DN 80.
10. Fazit & nächster Schritt
DN-Zoll-Umrechnung sitzt, Gewinderegeln auch – jetzt weiter vertiefen:
- Fertigschnitte bestellen in unserer Kollektion vorgeschnittener verzinkter Rohre ↗.
- Das komplette EN-10241/ISO-7-1-Handbuch ↗ mit allen Drehmomenttabellen lesen.