Warum verzinkte Gewinderohre verwenden?
Verzinkte Stahlrohre mit konischem Gewinde sind unverzichtbar in Sanitärinstallationen, Renovierungen und robusten DIY-Projekten wie Regalen oder Möbeln im Industrial-Stil. Dank ihrer Korrosionsbeständigkeit lassen sie sich einfach mit ISO 7-1-Gewindefittings verschrauben.
In dieser umfassenden Anleitung lernst du, wie du ein verzinktes Stahlrohr Schritt für Schritt misst, schneidest, Gewinde schneidest und fachgerecht montierst. Mehr Infos zu Normen und Gewindetypen findest du in unserem Leitfaden zum verzinkten Gewinderohr EN 10241 / ISO 7-1.

Das richtige verzinkte Stahlrohr wählen
Der korrekte Durchmesser und Rohrtyp ist entscheidend. Vermeide Fehler mit unserem Leitfaden zu Stahlrohr-Durchmessern (DN, mm, Zoll).
Spar Zeit mit unseren vorgeschnittenen verzinkten Stahlrohren. Für Deko- oder Möbelprojekte im Loft-Look gibt es außerdem schwarze Stahlrohre.
Unverzichtbare Werkzeuge zum Schneiden, Gewindeschneiden und Montieren

Empfohlene Ausrüstung:
- Verzinktes Stahlrohr (vorgeschnitten oder Stangenware)
- Gliedermaßstab oder Maßband + Marker
- Stahl-Rohrschneider (z. B. Virax 210120, Rothenberger Super 2)
- Entgrat-/Ansenkwerkzeug
- Manuelles oder elektrisches Gewindeschneidset (Virax 1362 oder Rothenberger BSPT)
- Schneidöl (Rothenberger RONOL)
- Rohrzangen (Virax Viragrip oder Bahco)
- Rohrschraubstock (Bank- oder Dreibeinstativ)
- Gewindedichtung: hochdichtes PTFE-Band oder Loctite 55-Dichtfaden
- Schutzmittel: Schutzbrille, Handschuhe, Lappen
Schritt 1 – Rohr anzeichnen und schneiden
1. Präzise messen
Miss die gewünschte Länge und markiere die Schnittlinie deutlich.
2. Sauber schneiden

Spanne das Rohr fest im Schraubstock ein. Nutze den Rohrschneider für einen rechtwinkligen, gratarmen Schnitt; schrittweise nachziehen und drehen.
Alternativ: Metallsäge oder Winkelschleifer mit Trennscheibe – danach gründlich entgraten.
Schritt 2 – Entgraten und Anfasen
Nach dem Schnitt:
- Innen mit Entgrater oder Halbrundfeile ausreiben.
- Außen eine 45°-Fase mit Flachfeile anbringen.
So startet der Gewindeschneider sauber ohne Widerstand.
Schritt 3 – Gewinde schneiden
1. Passende Schneidköpfe wählen
Wähle den Schneidkopf für deinen Rohrdurchmesser (z. B. ½″, ¾″, 1″) im BSPT-Konusgewinde (ISO 7-1).

2. Großzügig schmieren
Schneidöl auf Rohrende und Schneidbacken geben.
3. Manuell schneiden
Schneidkopf rechtwinklig ansetzen, im Uhrzeigersinn drehen, regelmäßig Öl nachführen.
Ca. 15–20 mm Gewinde schneiden, dann den Kopf gegen den Uhrzeigersinn lösen.
4. Reinigen & prüfen
Späne entfernen und prüfen, ob die Gewinde scharf, gleichmäßig und gratfrei sind.
Schritt 4 – Abdichten und Fittings montieren
1. Gewindedichtung aufbringen
- PTFE-Band: ab der zweiten Gewindegänge im Uhrzeigersinn 2–3 Umdrehungen.
- Loctite 55: 5–6 Umdrehungen dichtet sofort.
Die erste Gewindegänge frei lassen, damit kein Dichtmaterial in die Rohrleitung gelangt.
2. Fitting festziehen
- Zuerst handfest aufdrehen, um Kreuzgewinde zu vermeiden.
- Mit zwei Rohrzangen gegeneinander festziehen.
- Moderates Drehmoment: 1–3 Umdrehungen über Handfest.
Schritt 5 – Dichtheitsprüfung
Dieser Test ist Pflicht:
- Wasserprobe: langsam füllen und jede Verbindung prüfen.
- Luft/Gasprobe: Seifenlösung aufsprühen – Blasen zeigen Undichtigkeiten.
Bei Leck: leicht nachziehen oder neu abdichten.
Häufige Fehler vermeiden
- Schräg geschnittene Gewinde: immer per Hand ansetzen und Ausrichtung prüfen.
- Kein Entgraten: behindert Gewindeschneider und führt zu Späneschäden.
- Über- oder Unteranzug: zu locker = Leck; zu fest = Fittingriss.
- Ohne Dichtmittel: immer PTFE-Band oder Metallgewindedichtung nutzen.
Tipps für langlebige Installationen
Das Schneiden entfernt den Zinkschutz und legt blanken Stahl frei:
- Kaltverzinkungsspray auf freiliegende Gewinde sprühen.
- Schneidölreste abwischen und vor Feuchtigkeit schützen.
- Nach Möglichkeit lösbare Verschraubungen (Verschraubungen) einsetzen.
Wo vorgeschnittene Gewinderohre kaufen?
Spar Zeit mit maßgefertigten, bereits geschnittenen und gewindeten Rohren:
- Vorgeschnittene verzinkte Stahlrohre – verschiedene Längen mit Gewinde.
- Schwarze Stahlrohre – ideal für Möbel und Deko.
Weiterführende Infos:
Fazit
Mit den richtigen Werkzeugen, methodischem Vorgehen und etwas Übung wird das Schneiden, Gewindeschneiden und Montieren verzinkter Stahlrohre zum Kinderspiel. Ob für Sanitärleitungen, maßgefertigte Möbel oder Heizkreise – diese Fähigkeiten bieten Präzision und Unabhängigkeit.